- Reichsbahninspektor
- сущ.
ж.д. инспектор железных дорог ГДР
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Josef Kümpel — (* 16. August 1915 in Wuppertal; † 11. Juli 1992) war ein deutscher Politiker der CDU. Ausbildung und Beruf Josef Kümpel besuchte die Volksschule und das Gymnasium an dem er die Reifeprüfung ablegte. Er absolvierte eine Ausbildung zum… … Deutsch Wikipedia
Albert Schlangen — (* 4. Februar 1918 in Düsseldorf; † 26. November 1966 in Köln) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU). Leben und Beruf Nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums absolvierte er eine Ausbildung für den… … Deutsch Wikipedia
Bernhard Meuser — (* 3. Oktober 1883 in Witten; † 22. Oktober 1949) war ein Landtagsabgeordneter in Nordrhein Westfalen. Meuser war Angestellter bei der Eisenbahn. Bis 1942 war er Reichsbahnsekretär und danach bis 1945 Reichsbahninspektor bei der… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Peppmüller — (* 7. Juli 1892 in Osterfeld; † 3. Juni 1972 in Wolfsburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Peppmüller wurde als Sohn eines Metalldrehers geboren. Er besuchte von 1900 bis 1 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Triebel — (* 28. Juli 1888 in Crawinkel; † 22. September 1960 in Salzgitter) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Triebel besuchte die Volksschule in Crawinkel. Anschließend absolvierte er eine Malerlehre in Got … Deutsch Wikipedia
Helmut Wolf (DVU) — Helmut Wolf (* 3. Mai 1948 in Wolfen), Diplom Ingenieur für Technische Kybernetik, ist ein rechtsextremer Politiker (DVU, FDVP). Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Leben 2 Politik 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Herbert Gollnow — Porträtfoto von Herbert Gollnow Herbert Gollnow (* 13. Juli 1911 in Berlin; † 12. Februar 1943 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer, Konsulatssekretär und Oberleutnant der Luftwaffe. Leben Nach dem Abitur im März 1931 begann Gollnow eine… … Deutsch Wikipedia
Parkfriedhof Berlin-Lichterfelde — Eingang zum Parkfriedhof Lichterfelde Der Parkfriedhof Lichterfelde ist ein städtischer Friedhof in Lichterfelde West im Berliner Bezirk Steglitz Zehlendorf. Er liegt zwischen dem Thuner Platz und dem Platz des 4. Juli. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Parkfriedhof Lichterfelde — Eingang zum Parkfriedhof Lichterfelde Der Parkfriedhof Lichterfelde ist ein städtischer Friedhof in Lichterfelde West im Berliner Bezirk Steglitz Zehlendorf. Er liegt zwischen dem Thuner Platz und dem Platz des 4. Juli. Inhaltsverzeich … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Maerz — (* 29. Oktober 1893 in Düsseldorf; † nach 1936) war von 1933 bis 1936 Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr. Leben Wilhelm Maerz nahm als Leutnant am Ersten Weltkrieg teil und arbeitete sich danach bis zum Reichsbahninspektor in Essen… … Deutsch Wikipedia
Otto Wolff (NSDAP) — Otto Wolff (* 1907 in Kiel; † 1992) war ein Wirtschaftsfunktionär und kommissarischer Gauwirtschaftsberater der NSDAP von Hamburg von 1940 bis 1945. Inhaltsverzeichnis 1 Leben bis 1945 2 Ligaspieler beim FC St. Pauli 3 Aktivitäten i … Deutsch Wikipedia